Direkt zum Inhalt
Amt PeitzStartseite
  • Amtsverwaltung & Service
    • Öffnungzeiten
    • Peitzer Land Echo & Amtsblatt
    • Satzungen & Richtlinien
    • Gremien und Sitzungstermine des Amtes Peitz
    • Fundbüro
    • Beantragung Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister
    • Bekanntmachungen/ Ausschreibungen von Liegenschaften
    • Formulare
    • Geoportal Amt Peitz
      • Wasserver- und Abwasserentsorgung der GeWAP/ TAV
      • interaktive Webkarte
    • Gewerbe an-/abmelden
    • Stellenausschreibungen der Amtsverwaltung
    • Steuern
    • Wahlergebnisse
  • Amt Peitz & Gemeinden
    • Stadt Peitz
    • Gemeinde Drachhausen
    • Gemeinde Drehnow
    • Gemeinde Heinersbrück
      • Grötsch
      • Radewiese
    • Gemeinde Jänschwalde
      • Drewitz
      • Grießen
      • Jänschwalde-Dorf
      • Jänschwalde-Ost
    • Gemeinde Tauer
      • Schönhöhe
    • Gemeinde Teichland
      • Bärenbrück
      • Maust
      • Neuendorf
    • Gemeinde Turnow-Preilack
      • Preilack
      • Turnow
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Medienversorger
    • Wirtschaftsrat Peitz e.V.
    • Zuschlagserteilungen von Leistungen
    • beabsichtigte Ausschreibungen von Leistungen
  • Sicherheit, Bildung & Soziales
    • Schulen
    • Kitas
    • Amtsbibliothek Peitz
    • Vereine
    • Jugendgruppen
    • Sozialdienste
    • medizinische Einrichtungen
    • Feuerwehren im Amt Peitz
    • Landesoberförsterei Peitz
    • Revierpolizei in Peitz
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information "Peitzer Land"
    • Veranstaltungen
    • Freizeit-Tipps

Nachrichten aus dem Amt

Geflüchtete aus der Ukraine: Verändertes Vorgehen bei Registrierung und Meldung ab 1. Juni

aus der Pressemitteilung des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa vom 12.05.2022:

  • Weiterlesen über Geflüchtete aus der Ukraine: Verändertes Vorgehen bei Registrierung und Meldung ab 1. Juni

Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022

Was bieten wir Ihnen?

  • Ihre Tätigkeit erstreckt sich über etwa vier Wochen und startet um den 15.05.2022. Sie können sich – ab gesehen von einigen wenigen Regelungen – Ihre Zeit frei einteilen.
  • Ihr Engagement als Interviewerin oder Interviewer ist ehrenamtlich. Sie erhalten daher eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ca.
  • Weiterlesen über Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022

Spendenaufruf für Geflüchtete aus der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Angesichts des Krieges in der Ukraine bekundeten auch die Mitglieder des Amtsausschusses des Amtes Peitz ihre Solidarität mit den Menschen des Landes. Die Ereignisse und Bilder, die uns täglich erreichen, erschüttern uns. Die Invasion durch Russland ist auf das Schärfste zu verurteilen!

  • Weiterlesen über Spendenaufruf für Geflüchtete aus der Ukraine

Sprungschanze zur Firmengründung

Mit dem StartupCamp Lausitz bietet wieder ein länderübergreifendes Akteursbündnis umfassende Starthilfe für Existenzgründungen.

  • Weiterlesen über Sprungschanze zur Firmengründung

Testpflicht der Kita-Kinder ab 07.02.2022

Informationen zur Testpflicht für Kinder in der Kindertagesstätte

 

  • Weiterlesen über Testpflicht der Kita-Kinder ab 07.02.2022

13. Peitzer Teichnixe gesucht!

Nach fünfjähriger aufregender Amtszeit suche ich nun eine würdige Nachfolgerin für das Amt der Peitzer Teichnixe.

  • Weiterlesen über 13. Peitzer Teichnixe gesucht!

Veränderte Öffnungszeiten des Amtes Peitz seit dem 07.12.2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte Sie darüber informieren, dass die Verwaltung in der Schulstraße 6 seit dem 07.12.2021 ausschließlich telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 035601 380 oder per E-Mail  peitz@peitz.de für Sie da ist. 

  • Weiterlesen über Veränderte Öffnungszeiten des Amtes Peitz seit dem 07.12.2021

Peitzer Museumsteam sucht engagierte Ehrenamtler

Sie interessieren sich für die Geschichte der Stadt Peitz, sind stolz auf ihre Stadt und das Peitzer Land und möchten sich in ihrer Freizeit gern ehrenamtlich engagieren, dann sind sie bei uns richtig.

  • Weiterlesen über Peitzer Museumsteam sucht engagierte Ehrenamtler

„Hier investiert Europa in den ländlichen Raum“

Vorhaben 2020/ 2021

  • Weiterlesen über „Hier investiert Europa in den ländlichen Raum“

Kontakt der Amtsverwaltung

  • Amt Peitz
  • Schulstraße 6
    03185 Peitz
  • 035601 380
  • 035601 38196
  • peitz@peitz.de
Öffnungszeiten*
Montag
08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Footer menu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

User menu

  • Anmelden