Im Jahr 1957 wurde unser Haus als Erntekindergarten eröffnet. 1992 wurde die Einrichtung in eine Kindertagesstätte umgewandelt. Seit Oktober 2000 können die Kinder in unserer Witaj-Gruppe die sorbische Sprache erlernen. Unsere Kita ist täglich von 06:00 Uhr -17:00 Uhr geöffnet und bietet Plätze für 60 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahre
Leiterin
Manuela Weichert-Glaser
Erzieherinnen
- Lysann Zarske,
- Resi Lottra
- Angela Blume,
- Sabine Jordan,
- Lisa Bösel,
- Liya Root
- Jürgen Lehmann
Altersgruppen
Kinder ab einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit
Gruppen
- Krippe
- 1 bis 3 Jahren
- Kindergarten
- 3 bis 6 Jahren
- Witaj-Gruppe
- 1 bis 6 Jahren
- Hort
- 6 bis 12 Jahren
Kapazität
Aufnahme von bis zu 60 Kindern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
- Spielen und Lernen in altersgemischten Gruppen von 1 bis 3 Jahre, 3 bis 6 Jahre und im Schulalter
- spielerisches Erlernen der sorbischen Sprache mit besonders ausgebildeten Erzieherinnen
- Kennenlernen und Durchführen traditioneller sorbischer Feste wie Vogelhochzeit, Zampern, Ostereiermalen, Hahnrupfen
- individuelle Eingewöhnungsphase
- tägliche alters- und entwicklungsentsprechende Angebote für Spiel, Bewegung und Beschäftigung
- Fördern von Selbständigkeit, besonderen Interessen und Neigungen
- Möglichkeiten für die Kinder, durch gegenseitiges Helfen miteinander und voneinander zu lernen
- Erledigung von Hausaufgaben im Hortbereich
- Entspannung und Bewegungsmöglichkeiten nach einem anstrengenden Schultag
- gute Möglichkeiten, die Natur in unseren Wäldern mit allen Sinnen zu erleben und zu begreifen
Besondere Angebote
- Musikalische Früherziehung
- Spielgruppen mit Eltern und Kindern zum Kennenlernen unserer Einrichtung
- Frühförderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerung durch eine Heilpädagogin
- Ausleihe von Büchern, CD und Videos durch die Bibliothek
Hauptanliegen ist es, die Erzieher in ihrer pädagogischen Tätigkeit zu unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita zu fördern. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen wird aktiv mitgewirkt.
Vorhaben und Höhepunkte
- Zampern für alle Kinder der Kita und des Ortes
- Frühlingsfest
- Kinderfest für alle Drachhausener Kinder