Solidarität mit der Ukraine

Angesichts des Krieges in der Ukraine bekundeten auch die Mitglieder des Amtsausschusses des Amtes Peitz ihre Solidarität mit den Menschen des Landes. Die Ereignisse und Bilder, die uns täglich erreichen, erschüttern uns. Die Invasion durch Russland ist auf das Schärfste zu verurteilen!

Es muss das Ziel der Politik sein, eine weitere Eskalation zu verhindern, damit es nicht zu einem Flächenbrand in Europa kommt. Seit Tagen schwebt die Gefahr eines Nuklearangriffes von Russland über uns alle.

Jeder Krieg bringt großes Leid über alle Betroffenen und egal, warum er geführt wird, er ist immer mit schrecklichen Folgen für die Menschen verbunden. Unsere volle Solidarität gilt daher dem ukrainischen Volk.

Gemeinsam mit dem Landkreis Spree-Neiße bereitet sich auch das Amt Peitz darauf vor, Menschen unterzubringen, die auf der Flucht sind. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten.
Unterstützt wird das Amt Peitz wieder durch den WERG e. V. Peitz, eine Symbiose, die sich bewährt hat.

Sachspenden können beim WERG e. V. abgegeben werden. Des Weiteren richtet der WERG e. V. Peitz ein Spendenkonto für die Geflüchteten ein. Die Spendengelder werden für Geflüchtete eingesetzt, die im Amt Peitz untergebracht werden.

Es ist unsere humanitäre Pflicht, den Menschen in Not zu helfen.

Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft.

Spendenkonto:
WERG e.V. Peitz
Sparkasse Spree-Neiße
IBAN: DE 66180500003509103350
BIC: WELADED1CBN
Stichwort „Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine“
(Bitte den Zahlungsgrund für die Steuererklärung 2022 unbedingt verwenden.)

Elvira Hölzner
Amtsdirektorin

 

Schlagwörter