Ortsteil Drewitz / Drjejce
Postanschrift Amt Peitz Gemeinde Jänschwalde Ortsteil Drewitz Schulstraße 6 03185 Peitz |
Tel.: 035601/380 Fax: 035601/38170 Internet: www.peitz.de e-mail: peitz@peitz.de |
Ortsvorsteher: Heinz Schwietzer |
Drewitz / Drjejce
Als vermutlich eines der ältesten Dörfer in der Niederlausitz ist der Ort jedoch 1509 als Drewitz erstmals erwähnt. Aufzeichnungen über die Entwicklung der Gemeinde sind nur spärlich vorhanden, jedoch belegen Funde, das eine Besiedlung des Gebietes bereits früher erfolgte. Wie in vielen anderen Orten in der Niederlausitz lebten auch die Sorben hauptsächlich von der Landwirtschaft.Seit 2006 gibt es im Ort ein modernes Dienstleistungszentrum, welches auch als Gemeindebüro und kulturelles Zentrum genutzt wird. Unter Leitung einer aktiven Elternnitiative entstand ein Spielplatz für die Kinder des Ortes und mehrmals im Jahr organisieren die „Kiefernzwerge e.V.“ Veranstaltungen im Ortsteil.
In Drewitz bestehen direkte Anbindungen zu überregionale Radwanderwegen wie z. B. die Bergbautour, der Europäische Fernwanderweg E 10 und der Oder-Neiße-Radweg. Sehr schön ist auch die Fahrt oder eine Wanderung entlang des Naturschutzgebietes in Richtung Großsee. Aber auch das Flugplatzmuseum, der Flugplatz und das Motorsportzentrum mit Go-Cart-Bahn sind unbedingt einen Besuch wert.
Viel hat sich in den letzten Jahren in Drewitz verändert:
1972
- in der Genossenschaft (LPG) sind in einer modernen
Milchviehanlage 200 Milchkühe untergebracht
- als Versorgungseinrichtungen sind eine Gaststätte, eine
Konsumverkaufsstelle, eine private Verkaufsstelle und eine
Kommissionsverkaufsstelle vorhanden
1997
- Der Straßenbau wurde
im Ort abgeschlossen und alle Grundstücke an das zentrale Trink- und
Abwassernetz angeschlossen.
- Der ehemalige Feldweg zwischen Drewitz und Grabko entlang
des Pastlingsees wurde asphaltiert und als Radwanderweg ausgebaut.
2005/2006
- Errichtung eines modernen Dienstleistungszentrums... mehr
Aus der Zeit der Besiedlung durch die Sorben dürfte auch der Name dieses Ortes stammen. DREWITZ lässt sich ableiten vom sorbischen Wort "dréwo" - Holz - her und bedeutet etwa "im Holze" (im Walde) gelegen... mehr
Zeittafel
20.000 Jahre v.d.Z. Erste Besiedlung am Kalpenz.
3.000 Jahre v.d.Z. Vermutliche Gründung des Dorfes im jetzigen Bereich durch Semmonen oder Kelten... mehr
Das Leben auf dem
Dorfe im 17./18. Jh.
Das
Leben in unserem Dorf schrieb seine eigene Geschichte, die hier, auch manchmal
mit einem Augenzwinkern, vorgestellt werden soll... mehr
Das
Drewitzer Raubtier
Vor vielen hundert Jahren, als die Sprachgrenze
zwischen den Dörfern Drewitz und Grabkow lag, soll sich folgende Geschichte
zugetragen haben... mehr
In alten Zeiten lebten in der Nähe des Dorfes die Ludki. Es waren kleine, scheue Leutchen, die nur zu wenigen unserer Ahnen Vertrauen hatten... mehr
Ortsbeirat Drewitz
Name | Art der Mitarbeit |
Funktion |
Heinz Schwietzer |
Vorsitzender | Ortsvorsteher |
Ralf-Detlef Erb |
Mitglied | |
Werner Voigt | Mitglied |
|
![]() |
Weitere Informationen zum Ortsbeirat sowie zu den Sitzungen finden Sie hier... |